Was ist die Bundessozialaktion von Rotaract?
Die Bundessozialaktion (BuSo) ist wie der Name schon sagt eine gemeinsame Sozialaktion aller deutschen Rotaract Clubs. Die BuSo wird jährlich durch im Rahmen der Rotaract Deutschlandkonferenz (Deuko) gewählte Ressort Soziales aus dem Rotaract Deutschland Komitee (RDK) ausgewählt und initiiert. Dabei sind alle deutschen RACs aufgerufen, einzelne oder/und gemeinsame Aktionen zur Erreichung eines gemeinsamen Zieles durchzuführen und so durch Bündelung aller Kräfte Großprojekte für das Ziel HELFEN zu verwirklichen.
Bundessozialaktion 2025/26: Ready4Life – Erkennen. Helfen. Retten.
Als Bundes-Sozialaktion im Clubjahr 2025/26 sind alle deutschen Rotaract-Clubs aufgerufen, das Projekt “Ready4Life – Erkennen. Helfen. Retten” zu unterstützen.
Worum gehts? Ziel unserer BuSo ist es, mehr Aufmerksamkeit für lebensrettende Maßnahmen und gesundheitliche Aufklärung zu schaffen – und gleichzeitig konkrete Hilfe zu leisten.
Unsere Schwerpunkte:
Erste Hilfe und lebensrettendes Wissen: Wir möchten Clubs ermutigen, sich mit dem Thema Erste Hilfe aktiv auseinanderzusetzen. Etwas durch die Teilnahme an Erste-Hilfe-kursen oder durch die Organisation eigener Kurse mit lokalen Kooperationspartnern. Ziel ist es, das Wissen rund um lebensrettende Maßnahmen weiterzugeben und Ängste im Ernstfall abzubauen.
Freude schenken: Freude lässt sich auf vielfältige Weise schenken – ob durch gemeinsame zeit in Pflegeeinrichtungen, Hospizen oder anderen sozialen Einrichtungen, durch kreative Angebote wie Bastelnachmittage, eine neue Raumgestaltung oder Gartenarbeit. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist der Gedanke dahinter: Menschen eine Freude machen, wo sie es besonders brauchen.
Lebensrettende Spenden: Von der Blut- über die Stammzell- bis hin zur Organspende – wir regen zur Auseinandersetzung mit diesen wichtigen Themen an und geben Impulse, wie ihr sie in euren Clubs aufgreifen könnt.
AED Spendenaktion: In jedem Distrikt sollen durch Spenden mindestens 3 Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) finanziert und an öffentlichen Orten aufgestellt werden. Mit der Firma Zoll haben wir dafür einen starken Partner an unserer Seite. Für den konkreten Bestellprozess und bei Fragen zu den AEDs meldet euch bitte bei Eva-Maria Rieck (RAC Ahrtal).
Außerdem entwickeln wir aktuell eine spannende Vortragsreihe rund um das Thema Gesundheit, Notfallhilfe und Prävention
Spenden
Unsere Bundessozialaktion Ready4Life lebt vom gemeinsamen Engagement. Clubs in ganz Deutschland setzen sich aktiv für mehr Erste-Hilfe-Wissen und lebensrettendes Handeln ein. Unabhängig von einer Sozialaktion kann jeder die Aktion mit einer Spende unterstützen. Jeder Beitrag hilft. Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, sende das Geld bitte an das Spendenkonto des Rotaract Fördervereins.
„Das Ready4Life“ Spendenkonto beim Rotaract Förderverein:
- Inhaber: Foerderverein der Rotaract Clubs deutscher Distrikte e.V.
- IBAN: DE91 8306 5408 0105 4416 76
- BIC: GENODEF1SLR
- Verwendungszweck: AP1254
Achte bitte darauf, dass bei jeder Überweisung der Verwendungszweck korrekt angegeben ist. Das erleichtert die Zuordnung der Spende erheblich. Zuwendungsbestätigungen können über den Rotaract Förderverein ausgestellt werden, dazu geht ihr am besten direkt über das Spendenformular.
Was ist die Bundessozialaktion?
Die Bundessozialaktion (BuSo) ist wie der Name schon sagt eine gemeinsame Sozialaktion aller deutschen Rotaract Clubs. Die BuSo wird jährlich durch im Rahmen der Rotaract Deutschlandkonferenz (Deuko) gewählte Ressort Soziales aus dem Rotaract Deutschland Komitee (RDK) ausgewählt und initiiert. Dabei sind alle deutschen RACs aufgerufen, einzelne oder/und gemeinsame Aktionen zur Erreichung eines gemeinsamen Zieles durchzuführen und so durch Bündelung aller Kräfte Großprojekte für das Ziel HELFEN zu verwirklichen.