Management Training 2025

Bald ist es wieder soweit: Das Management Training des Rotaract Club Bielefeld wird auch in diesem Jahr wieder im schönen Ostwestfalen am Fuß des Teutoburger Walds stattfinden. 

Programmdaten
Wir heißen euch vom 14.11.2025 bis 16.11.2025 im schönen Bielefeld herzlich Willkommen. Euch erwartet eine bunte Mischung aus spannenden Inhalten, interessante Gespräche mit anderen Roteractlern gepaart mit einer ordentlich Portion Feierei. Das Ganze findet in dem fabelhaften Haus Neuland in Sennestadt statt.

Inhaltlich wird es sich um die Themen KI, Selbstorganisation, Podcast-Werbung, Rhetorik, Konfliktmanagement drehen. Verpasse nicht die Chance, deine Managementkompetenzen auf das nächste Level zu heben.

Teilnahmegebühr
In der diesjährigen Teilnahmegebühr sind die folgende Leistungen enthalten:

  • Die Seminargebühren
  • Zwei Übernachtungen
  • Zweimal warmes Abendessen (Fr/Sa), zweimal Frühstück (Sa/So), einmal warmes Mittagessen (Sa) sowie Kaffee und Gebäck (Sa)

Freitag-Workshops 2025

(1): Vom Algorithmus zum Erfolg? KI-basierte PR-Methoden für die Öffentlichkeitsarbeit

ChatGPT und Co. revolutionieren viele Arbeitsbereiche, darunter auch die Öffentlichkeitsarbeit. In diesem Workshop wollen wir unseren Blick darauf richten, welche Möglichkeiten, aber auch Gefahren Künstliche Intelligenz für die Öffentlichkeitsarbeit bietet. Dabei probieren wir verschiedene KI-Anwendungen aus und lernen, wie man Künstliche Intelligenz sinnvoll und verantwortungsbewusst einsetzen kann, um Reichweite, Wirkung und eine erfolgreiche Kommunikation zu erzielen.

Referentin: Sabrina Jostameling, Öffentlichkeitsarbeit Haus Neuland

Samstag/Sonntag-Workshops 2025

(1): Organisation der Zukunft – Menschlichkeit als Prinzip: Selbstorganisation als Antwort auf Komplexität und Unsicherheit.

In einer Welt ständiger Veränderung und wachsender Unsicherheit stoßen klassi-sche Führungsmodelle schnell an ihre Grenzen. Wo früher Hierarchien und lang-fristige Pläne Sicherheit boten, braucht es heute etwas anderes: Selbstorganisati-on. Doch was heißt das – für Dich persönlich und für die Teams und Organisationen, in denen Du wirkst?

Zentrale Workshopinhalte werden sein:

  • In diesem Workshop erlebst Du, wie Selbstorganisation sowohl in Dir selbst als auch im Miteinander gelebt werden kann. Du lernst, wie Du innere Stabilität ent-wickelst, auch wenn Sicherheit im Außen fehlt – und wie Du zugleich flexibel und verantwortungsvoll auf Veränderungen reagierst. Es erwarten Dich Impulse, Methoden und Selbsterfahrung auf Basis systemischer Perspektiven, KybernEthik und moderner Führungsansätze. Der Workshop ist genau richtig für Dich, wenn Du …
  • Neue Formen der Zusammenarbeit erleben willst,
  • Dich gut durch dynamische Zeiten navigieren möchtest,
  • Deine Haltung zu Führung und Verantwortung reflektieren willst.
Bring Deine Fragen, Erfahrungen und Neugier mit – wir erforschen gemeinsam, wie du innere Orientierung findest und gleichzeitig in Organisationen wirksam bleibst.

Referentin: Samuel T. Hofmann, Psychologe, Berater und systemischer Supervisor, Bielefeld

(2): Podcast – Dein Marketing-Booster

Lerne, wie du mit Podcasts Marken sichtbar – und vor allem hörbar – machst und Entdecke, wie Storytelling Kunden gewinnt und bindet. Von der Idee bis zur Veröffentlichung: alle Schritte werden in diesem Workshop einfach erklärt. Keine Vorkenntnisse? Kein Problem – wir starten ganz easy. Du bekommst Praxis-Tipps, Beispiele und echte Insights aus der Medienwelt. Wir probieren gemeinsam aus, wie man Themen spannend verpackt. Am Ende hast du dein erstes eigenes Mini-Podcast-Konzept in der Tasche. Mach den ersten Schritt in modernes Marketing – mit deiner Stimme.

Referentin: Niklas Hupfeld, Content und Kommunikation, Lippstadt

(3): Mit Rhetorik in professionellen Kontexten überzeugen: Methoden- Taktiken -Strategien

„Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem fast richtigen Wort ist der gleiche wie zwischen dem Blitz und Glühwürmchen“, sagte schon Mark Twain. Kommunikation ist stets ein Spiel um Anpassung und Macht, um Überzeugung und Beeinflussung – ob wir wollen oder nicht. Kommunikation ist nie Zufall, sondern stets Ausdruck der Mittel und Möglichkeiten, die jeder von uns besitzt.

Unsere beruflichen Aufgaben und Ziele, unsere Rollen und Positionen verlangen eine ständige Kommunikationsbereitschaft und -fähigkeit sowie rhetorische Raffinessen. Dieser Workshop soll dabei helfen, die individuellen Dimensionen der rhetorischen Fähigkeiten bewusst zu machen, zu stärken und kontrolliert zur Anwendung zu bringen. Ziel des Workshops ist es, sich selbst und die eigene Wirkung auf Andere besser kennenzulernen, um überzeugender aufzutreten. Denn, wer Reden kann wirkt! Ihr lernt hierzu Eure Stärken sowie Eure Körpersprache gezielt einzusetzen. Mit speziellen Gesprächstechniken und gezieltem Einsatz von Körpersprache gelingt es, eigene Anliegen und Argumentationen überzeugend vorzutragen und sich durchzusetzen. Im Verlauf des Workshops geht es um:

  • Erkennen rhetorischer Strukturen sowie psychologischer und sozialer (Vor-)Bedingungen: Empathie, Norm, Symbol, Ritual, Hierarchie, Prägung, Kongruenz
  • Tipps und Tricks, Chancen und Risiken verbaler und nonverbaler Kommunikation in beruflichen und anderen professionellen Situationen (Optional: Mitarbeitergespräch, Assessment Center, Prüfungen)
  • Gruppentraining interpersonaler verbaler und nonverbaler Kommunikation und Training situativen Kommunikationsverhalten
  • Komische Kommunikation, Wortwahl, Syntax und Sprachbilder
  • Taktik und Strategie in Rede und interpersonaler Kommunikation
Gemeinsam arbeiten wir daran, Eure Bedürfnisse und Interessen mit Rücksicht auf andere selbstbewusst benennen, überzeugend vertreten und erfolgreich durchsetzen könnt.

Referent: Michael Koch, Politologe, Ascheberg

(4): Konfliktmanagement – wie Konflikte entstehen und was wir tun können!

Konflikt. Synonyme: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Zerwürfnis, Disharmonie Kampf, Dilemma, Zerrissenheit, Zwiespalt …

Konflikte begegnen uns allen nahezu täglich: Manchmal sind sie nur „in unserem Kopf“, manchmal im privaten Bereich mit Freunden oder dem Partner, manchmal im beruflichen Kontext mit dem Chef, dem Kollegen oder gleich mit einer kompletten anderen Abteilung. Wo Menschen miteinander in Kontakt treten und miteinander kommunizieren treffen wir auf unterschiedliche Interpretationen von Gemeintem und Gesagtem. Dabei sind es oft nicht die Tatsachen, die letztlich zu Konflikten führen, sondern vielmehr die individuellen Erwartungen und Bedürfnisse.

Dabei erleben wir Situationen, in denen wir auf unterschiedliche Interessen oder Zielsetzungen stoßen. Wie reagieren wir in solchen Situationen? Kämpfen oder weglaufen? Welche Alternativen gibt es und wie hängen Konflikte eigentlich mit mir selbst zusammen?

In diesem Workshop möchte ich mit Euch der Entstehung von Konflikten auf den Grund gehen und Handlungsmöglichkeiten in verschiedenen Kontexten erarbeiten. Die Themenschwerpunkte sind Konfliktentstehung und -bewertung, Reflexion von Haltung und Kommunikation, Aktion und Reaktion. Nutzt dieses Seminar für Euren täglichen Umgang mit kleinen und großen Konflikten.

Referent: Arne Ortwein, Trainer und Mediator, Bielefeld

Freitag

  • Anreise: ab 15 Uhr
  • Workshops: 15:30 – 18:00 Uhr
  • Gemeinsames Abendessen
  • Party

Samstag

  • Frühstück: ab 7:30 Uhr
  • Seminare: 9:30 – 12:30 Uhr
  • Gemeinsames Mittagessen
  • Seminare: 14:00 – 18:30 Uhr
  • Gemeinsames Abendessen
  • Get Together: 20:00 Uhr
  • Ausklang des Abends an der Bar

Sonntag

  • Frühstück: ab 8:30 Uhr
  • Seminare: 9:30 – 12:00 Uhr
  • Abschluss mit Präsentationen aus Workshops: ab 12:00 Uhr
  • Ende: ca. 13:00 Uhr

Haus Neuland

Das Haus Neuland bei Bielefeld bietet uns seit 26 Jahren die idealen Räumlichkeiten zum Lernen und Feiern.

Adresse für eure Anreise

Haus Neuland
Senner Hellweg 493
33689 Bielefeld

FAQs

Wer kann sich anmelden?

Jeder der zum Teilnahmezeitpunkt zwischen 18 und 32 Jahren alt ist.

Wie hoch ist der Teilnahmebetrag?

Der Teilnahmebetrag ist abhängig von deinem Altern und dem Zeitpunkt der Anmeldung. Genaue Angaben findest du bei der Anmeldung. Der Preis beinhaltet das Seminar, sowie Unterkunft im Mehrbettzimmer mit Vollpension.

Wie registriere ich mich für die Workshops?

Bei der Anmeldung gibst du im Feld für Bemerkungen deinen erst und zwei Wunsch an. Wir versuchen dir deinen Wunsch zu erfüllen. Bei der Verteilung der Seminarplätze berücksichtigen wir wiederholte Teilnehmer und den Anmeldezeitpunkt.

Wann erfahre ich, an welchem Workshop ich teilnehme?

Du gibst bei der Anmeldung deine Wünsche an. Sollte das nicht klappen, melden wir uns schnellstmöglich bei dir.

Ist die Teilnahme an den einzelnen Programmpunkten verpflichtend?

Jedes Jahr können Interessenten nicht am Management Training oder ihrem Wunschworkshop teilnehmen, weil die Plätze begrenzt sind. Wenn Du einen Platz beim Management Training sowie in bestimmten Wunschworks ergattern konntest, erwarten wir, dass Du die vor Ort angebotenen Workshops und Veranstaltungen wahrnimmst.

Was muss ich für die Workshops mitbringen?

Am besten bringst du gute Laune und den Mut deine Komfortzone zu verlassen mit. Sind für den Workshop spezielle Objekte oder Kleidung erforderlich, wird dies deutlich gekennzeichnet.

Gibt es vor Ort Parkplätze?

Vor Ort gibt es ausreichend kostenlose Parkplätze.

Kann ich mit meiner/m besten/m Freund/in oder meiner/m Partner/in in ein Zimmer?

Wir versuchen eure Wünsche bei der Unterbringung zu berücksichtigen. Bei der Anmeldung könnt ihr dies angeben. Die Standard Zimmer sind geschlechtergetrennt. Gegen Aufpreis können mit dem Haus Neuland auch Sonderlösungen gefunden werden.

Benötige ich Bargeld?

Ja, bitte bring Bargeld mit. Die Getränke an den Abendveranstaltungen sind nicht inklusive und müssen vor Ort bezahlt werden. Wir können aus wirtschaftlichen Gründen keine Kartenzahlungen zu schüler- und studentenfreundlichen Preisen anbieten.